Qualität der Berufsbildung
QualüK
Instrument zur Beurteilung der überbetrieblichen Kurse (üK)
![]() |
Mit QualüK wird den Anbietern von überbetrieblichen Kursen und ihren Partnern ein einfaches Instrument zur Messung und Verbesserung der Ausbildungsqualität zur Verfügung gestellt.
QualüK wurde von der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz (SBBK) entwickelt. Die Schlussredaktion erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber-Netzwerk für Berufsbildung (SQUF). Die Anwendung von QualüK ist zwar fakultativ, wird aber von der SBBK und vom SQUF empfohlen. Anstelle von QualüK kann auch ein anderes Qualitätsmanagement-System angewendet werden.
Das vollständige Arbeitsinstrument QualüK besteht aus einer praktischen Mappe, die folgende Elemente enthält:
- Ein Heft in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch. Dieses enthält administrative Angaben, umschreibt die Qualitätsanforderungen, gibt Hinweise für die praktische Anwendung und ergänzende Informationen zu den rechtlichen Grundlagen, den verwendeten Begriffen und zu weiteren Quellen.
- Drei mal fünf Karten A4 in drei Sprachen doppelseitig bedruckt, mit den 15 Qualitätsanforderungen zum Ausfüllen.
QualüK genügt den Anforderungen von BBG Art. 8 Abs. 1: «Die Anbieter von Berufsbildung stellen die Qualitätsentwicklung sicher.» QualüK kann durch die zuständige Organisation der Arbeitswelt mit berufsspezifischen Kriterien ergänzt werden.
Interaktives Formular und Handbuch
Hier finden Sie das interaktive PDF-Formular und das Handbuch QualüK.